Ramona Seyfarth
24HOURS_JAN TO DEC
 
Ramona Seyfarth
HOURS AND ME + RED CARPET
 
Ramona Seyfarth
 
Ramona Seyfarth
Ramona Seyfarth
Ramona Seyfarth

Kunst-Region Seenplatte

Natur in der Kunst

Bis 03.10.

Noch bis zum 3.10.2023 ist die diesjährige Sonderausstellung „Die Natur in der Kunst“ mit plastischen Werken der Bildhauerin Caroline Wagner in der Schlosskirche zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung von Dienstag bis Sonntag 11-17 Uhr und letztmalig am Dienstag, den 3.10.2023 von 11-17 Uhr.


Schlosskirche Neustrelitz

 

Kunstsammlung informiert

Bis Oktober

Bereits zum 16. Mal laden viele Kultureinrichtungen des Landes M-V im Rahmen von Kunst Heute vom 30. September bis zum 8. Oktober 2023 zu besonderen Veranstaltungen ein: www.kunstheute-mv.de.

Kunstsammlung Neubrandenburg
Am 4. Oktober 2023 referiert die Künstlerin Gaby Schulze über die wachsende Bedeutung von NFTs (Non-Fungible-Token).

Am 5. Oktober 2023 berichtet der Bildhauer Rainer Fest über große Kunstprojekte, zum Beispiel den 2022 in Berlin eingeweihten Pfad der Visionäre, an dem er maßgeblich beteiligt war.

Herbstsalon
Bitte merken Sie sich den Termin des 29. Herbstsalons unseres Freundeskreises vor, der 2023 wieder in den Räumen der Kunstsammlung stattfindet: Am Samstag, dem 21. Oktober, offerieren Künstlermitglieder des Freundeskreises und Gäste ihre Kunstwerke von 10:00 bis 17:00 Uhr in entspannter Atmosphäre. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Kunstsammlung Neubrandenburg
Große Wollweberstraße 24
17033 Neubrandenburg
Telefon: 0395 555-1291

www.kunstsammlung-neubrandenburg.de

 

Kunst und Kuchen

30.09.23

Das Kulturquartier lädt am Samstag, den 30.09.2023 um 15 Uhr zu „Kunst und Kuchen“ mit Christoph Prinz ein. Das unterhaltsame Programm startet im Café bei einem leckerem Stück Kuchen und interessanten Informationen zum Kulturquartier, wird mit einer spannenden Führung durch die Dauerausstellung fortgesetzt.
Die Teilnahme an „Kunst & Kuchen“ beträgt 10 € für Museumseintritt, Führung und ein Stück Kuchen.

Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
Schloßstraße 12/13
17235 Neustrelitz

Um Anmeldung wird gebeten unter: 03981 23909-99 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de

 

Bun Venit

Bis 15.10.23

KULTURHERBST
Die Ausstellungseröffnung „Bun Venit“ fand im Rahmen der Eröffnung des KulturHerbstes am Samstag, den 9. September 2023statt. Die Ausstellung „Bun Venit“ wird bis zum 15.10.2023 in den Galerieräumen der Alten Kachelofenfabrik zu sehen sein.

Alte Kachelofenfabrik Basiskulturfabrik GmbH
Sandberg 3 a, 17235 Neustrelitz –
https://www.basiskulturfabrik.de

 

1848 Revolution!

24.09.23

Die Vernissage der kleinen Sonderausstellung zur Revolution 1848 in Neustrelitz findet am Sonntag, den 24.09.2023 um 15 Uhr im Kulturquartier mit einem Vortrag von Dr. Olaf Briese, Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin statt.

Die Revolution von 1848 war der Beginn des demokratischen Wandels in Europa. Auch in Deutschland und in unserer Region fanden viele Ereignisse statt. Am 7. September versammelte sich vor dem Neustrelitzer Schloss eine Menschenmenge, die Veränderungen forderte. Eine kleine Sonderausstellung im Kulturquartier skizziert den Weg zu diesen Ereignissen, ihre Ursachen und Folgen sowie das damalige Geschehen in Europa und Deutschland. Die Ausstellung und der Vortrag sind Teil einer kooperativen Veranstaltungsreihe in Neustrelitz zur Revolution 1848.

Der Eintritt zur Vernissage ist frei.

Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
Schloßstraße 12/13, 17235 Neustrelitz

www.kulturquartier-neustrelitz.de

 

Hecht vom Kummerower See

Bis 24.09.23

Mit seiner Projektausstellung “Quelle des Lebens”, beeindruckt  Peter Hecht zum Kulturherbst mit Arbeiten aus seinem neuesten Schaffen. Im Ambiente des Schlosses Kummerow zu sehen mit Führung an den Tagen 15/16/17. September 2023 in der Zeit von 14-18 Uhr. (Foto ©Peter Hecht)

© Peter Hecht

Schloss Kummerow am Kummerower See in Mecklenburg-Vorpommern präsentiert seit 2016 eine der führenden fotografischen Privatsammlungen Deutschlands. Das behutsam wiederhergestellte barocke Schloss verfügt über eine Ausstellungsfläche von mehr als 2.000 Quadratmetern. Hier steht die Kunst im Dialog mit absichtlich erhaltenen Spuren der Vergangenheit, die von der Nutzung vorheriger Generationen und dem Lebens in wechselnden Ideologien zeugen.

Schloss Kummerow
Am Schloss 10
17139 Kummerow

www.schloss-kummerow.de

 
 

Galerien

  • Alle anzeigen
  • Objekt-Design
 

© Kunstgalerie Mecklenburgische Seenplatte · Impressum · Datenschutz